Optatam Totius – fünfzig Jahre danach. Genese, Entwicklung, Aktualität
Eminenzen, Exzellenzen, liebe Mitbrüder, liebe Begleiter und Freunde der Priester und Alumnen,
Herzlich grüße ich Sie alle. Vielen Dank, sehr geehrter Kardinal Stella, für Ihre Einladung. Es freut mich sehr, heute bei Ihnen zu sein und zu Ihnen über Entstehung, Entwicklung und Aktualität des Ausbildungsdekrets Optatam totius Ecclesiae renovationem – Über die gewünschte Erneuerung der ganzen Kirche – sprechen zu können.
Das Dekret Optatam totius gehört leider nicht zu den bekanntesten Texten des Zeiten Vatikanischen Konzils. Aber vielleicht ist dieses Dekret das wichtigste Dokument für die Verwirklichung des Anliegens des Konzils. Ein protestantischer Konzilsbeobachter, der bekannte Theologe Oscar Cullmann, sagte nach dem Konzil in einer Pressekonferenz am 2. Dezember 1965:
„Eine besondere Erwähnung aber verdient ein Text, dem bei Außenstehenden nicht genügend Gerechtigkeit widerfährt: derjenige über die Erziehung zum Priestertum. Er gehört, meine ich, vielleicht zu den besten und wichtigsten … Dieser Text ist … mehr als alle anderen geeignet, die Auswirkung des Konzils in der Zukunft zu beeinflussen. Wenn die künftige Ausbildung der Priester nach diesen Prinzipien erfolgt, so ist damit das Fortschreiten der katholischen Kirche in Richtung auf das biblisch-heilsgeschichtliche Denken sichergestellt. Das ganze Werk des Aggiornamento wird dann auch im Sinne eines vertieften Nachdenkens über das, was Kern ist, weitergehen. Hier können wir ohne weiteres sagen, daß unsere Erwartungen übertroffen sind.“[1]
Das Zweite Vatikanische Konzil wusste um die besondere Bedeutung des Dekrets über die Ausbildung der Priester. Dies ist schon in der Einleitung eindeutig formuliert: „Die erstrebte Erneuerung der ganzen Kirche hängt zum großen Teil vom Dienst des Priesters ab, der vom Geist Christi belebt ist; dessen ist sich die Heilige Synode voll bewußt. Deshalb unterstreicht sie die entscheidende Bedeutung der priesterlichen Ausbildung.“[2] Die Vertiefung und Erneuerung der Ausbildung der Priester ist ein zentrales Anliegen des Konzils.
Um Anliegen und Tragweite, theologische und pastorale Bedeutung dieses Dekrets angemessen zu deuten und zu verstehen, ist es nötig, Grundzüge und Entwicklung der vorkonziliaren Priesterausbildung in Erinnerung zu rufen.
...
[1] Zit. nach: Joseph Neuner, Dekret über die Ausbildung der Priester (OT). Einleitung und Kommentar, in: LThK.E 2, 309-355, hier 310f.
[2] OT 1.